Die faire Quote

Die Quote
Die Quote (oft auch Preis bezeichnet) errechnet sich aus der Wahrscheinlichkeit, mit der ein Ereignis eintritt. 

Die Formel dafür lautet:
Quote = 1/p
p ist die Wahrscheinlichkeit

Wenn beispielsweise für den Sieg einer Mannschaft eine 40%ige Wahrscheinlichkeit angenommen wird, ist die Quote 2,5 (1/40%)
Diese Quote bezeichnen wir als  faire Quote oder als den fairen Preis, denn das ist der Preis, bei dem keine der wettenden Parteien langfristig einen Gewinn macht, denn hier wird sozusagen ohne Gewinnaufschlag zum Einkaufspreis verkauft 


Der Münzwurf
Am Beispiel eines Münzwurfes läßt sich das sehr einfach erklären.
Die Wahrscheinlichkeit für Kopf oder Zahl beträgt jeweils 50% und die Quote wäre demnach 2,0 (1/50%).
Wenn Sie nun bei jedem Gewinn 1,- Euro gewinnen und bei jedem Verlust 1,- Euro verlieren, wird sich das langfristig ausgleichen und keine der Parteien wird langfristig gewinnen. Es wird aber langfristig gesehen auch keiner verlieren. Darum bezeichnen wir diesen Preis auch als fair.
Wenn Sie jedoch bei jedem Gewinn mehr als 1,- Euro erhalten und bei jedem Verlust jedoch nur 1,- Euro verlieren, werden Sie langfristig auf der Gewinnerseite stehen. Das wäre der Fall, wenn Ihnen jemand den Münzwurf zu einer Quote von mehr als 2,0 anbietet.
Bei einer Quote von 2,2 wäre der Gewinn jeweils 1,20 Euro bei einem Verlust von jeweils 1,- Euro.
Eine Quote ist somit "value" (sie hat einen positiven Wert), wenn sie höher ist als die faire Quote.
Umgekehrt landen Sie auf der Verliererseite, wenn die Quote niedriger ist als die faire Quote. Bei einer Quote von 1,8 gewinnen Sie jeweils 0,80 Euro und verlieren dagegen jeweils 1,- Euro.

Die faire Quote bei Sportwetten
Das Beispiel des Münzwurfs läßt sich direkt auf Sportwetten mit ihren verschiedenen Wahrscheinlichkeiten übertragen.
Bei einer Wahrscheinlichkeit von 40% (Quote 2,5) werden Sie im Durchschnitt 40 mal gewinnen und 60 mal verlieren. Bei einem Einsatz von 1,- Euro gewinnen Sie also 40 mal 1,50 Euro und verlieren 60 mal 1,.- Euro. Am Ende haben Sie 60,- Euro gewonnen, was nach Abzug der verlorenen 60,- Euro auf einen Reingewinn von 0 ,- Euro hinausläuft.
Bietet Ihnen aber jemand eine Quote von 3,0 an, so ist diese höher ist als die faire Quote von 2,5 und somit value. Sie werden dann 40 mal 2,- Euro gewinnen und 60 mal jeweils 1,- Euro verlieren. Unterm Strich verbleibt ein Reingewinn von 80,- Euro - 60,- Euro = 20,- Euro.

Value-Betting
Das Value-Betting ist eigentlich nichts anderes als das Wetten nach kaufmännischen Gesichtspunkten, und es gibt keinen, aber wirklich keinen vernünftigen Grund, warum dieses nicht auch beim Wetten gelten sollen. Beim Value-Betting wird nur auf Quoten gewettet, die auch value sind, denn wer unterm Preis verkauft oder zu teuer einkauft, verliert. Nur wer mit Gewinn verkauft, ist letztendlich der Gewinner. Value-Quoten findet man beispielsweise bei Wettbörsen, weil dort viele  Spieler die Wahrscheinlichkeiten falsch einschätzen als daher auch oft unrealistische Quoten anbieten.  

Berechnung der fairen Quote
Das einzige Problem bei der ganzen Sache ist die, dass die faire Quote so genau wie möglich ermittelt werden muß. Es reicht nicht, einfach einen Favoriten zu ermitteln, sondern wir benötigen einen relativ exakten Wahrscheinlichkeitswert. Ob eine Wahrscheinlichkeit nun 30, 33 oder 36% beträgt, macht schon einen gewaltigen Unterschied und das läßt sich auch mit Bauchgefühl und stundenlangem studieren von Statistiken schlecht bewältigen.
Eine Möglichkeit wäre die, sich eine eigene Statistik zu erstellen.

Beispiel für das Ergebnis 0:0
Insgesamt wird bei 1000 Begnungen 830 mal kein Tor erzielt. Das ist dann eine Wahrscheinlichkeit von 83%, ergibt somit die Quote 1,20 (1/83%)
Dieses wäre dann die faire Quote für ein 0:0

Fehlen nur noch die fairen Quoten für 1:1, 1:2 usw, Under/Over etc.
Da rentiert sich der ganze Zeitaufwand nicht.
 
Selbstverständlich gibt es Quoten, die selbst ein Laie sofort als Value-Quoten erkennt, aber wann werden die schon mal angeboten? Das sind meistens Quotenfehler, die oft auch noch von den Buchmachern geändert, wenn nicht sogar storniert werden.

Die Poisson-Verteilung 
Die Poisson-Verteilung ist eine Methode der Wahrscheinlichkeitsberechnung, mit der es, angewandt im Bereich von Sportwetten, möglich ist, Wahrscheinlichkeiten relativ exakt und vor allem schnell zu berechnen.
Alles wissenswerte über Value-Betting und die Berechnung der Wahrscheinlichkeiten mit der Poisson-Verteilung habe ich in meinem Buch
  
 "Na und? Geht doch ...... mit Sportwetten immer gewinnen"

zusammengefasst.